Informations- und Diskussionsrunde
Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens – wie kann dieses umsetzungsorientiert und wissenschaftlich bewertet werden?
Vorstellung des Unternehmens-Benchmarking
GreenMLA® Green Management & Leadership Award 2021
Prof. Dr. Bertram Lohmüller
Termin 1: Di, 13. April 2021, 13.00 – 14:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten (Deutsch)
Meeting-ID: 935 4295 6523
Termin 2: Do, 15. April 2021, 13:00 – 14:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten (English)
Meeting-ID: 916 9855 1759
Die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit sind für viele Kunden kaufentscheidend. In der kompakten Veranstaltung wird ein Verfahren vorgestellt, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeit verbessern können und sich damit erfolgreich am Markt positionieren können. Dafür ist zunächst ein ausführlicher Check der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse notwendig. Dabei ist es erforderlich, dass Unternehmen ihren individuellen Nachhaltigkeitslevel mit anderen Wirtschaftsakteuren vergleichen. Genau dieses ermöglicht das neue wissenschaftliche Benchmarking-Projekt der Export-Akademie Baden-Württemberg und des Steinbeis Global Institute Tübingen | Steinbeis-Hochschule Berlin. Der GreenMLA® Green Management & Leadership Award integriert die ESG Kriterien Umweltfaktoren, Soziales und Unternehmensführung in ein ganzheitliches empirisch geprüftes Management-Konzept.
In Informations- und Diskussionsrunde werden unter anderem folgende Fragen diskutiert:
- Warum ist das Management-Konzept so verlässlich in Sachen Nachhaltigkeit?
- Wie werden die ESG-Kriterien gewichtet?
- Welchen Mehrwert bietet der GreenMLA® den teilnehmenden Unternehmen?
Erfahren Sie mehr darüber in unserer Informations- und Diskussionsrunde!
Einer der Entwickler des GreenMLA®, Herr Prof. Bertram Lohmüller, erläutert wie das Benchmarking abläuft und wie dieses zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit genutzt werden kann.